Nagelhaut entfernen: Auswahl der richtigen Hautschere
In folgendem Blogartikel wollen wir gerne auf folgende Fragen näher eingehen:
Welche Hautschere ist die beste? Worauf sollte man bei der Auswahl einer Hautschere achten?
Wo ist der Unterschied zwischen Hautschere und Hautzange?
Hautscheren als auch Hautzangen können zum Entfernen von Nagelhaut verwendet werden. Hautzangen werden oft von professionellen Anwendern wie einer Kosmetikerin oder einer Fußpflegerin benutzt, da die Anwendung etwas komplizierter und mehr Zeit benötigt. Nagelscheren sind häufig für alle relativ einfach zu bedienen.
Worin unterscheidet sich eine Hautschere von einer Nagelschere?
Die Hautschere besitzt oft eine feinere & schmalere Spitze (Schneide) als Nagelscheren.
Warum darf eine Hautschere nicht als Nagelscheren verwendet?
Hautschere besitzen eine sehr feine Schneide, welche speziell geschliffen wurden, um feine Hautreste entfernen zu können, wenn sie damit versuchen Nägel zu schneiden, dann werden diese Schneiden mit Zeit stumpf, wodurch sich Hautreste nicht mehr so einfach schneiden lassen.
Hautscheren
Hautscheren sind feine Werkzeuge zum Entfernen von Nagelhaut. Sie kommen vor allem vermehrt in der Maniküre und vereinzelt auch in der Pediküre zum Einsatz
Typischen Standardmodelle sind Hautscheren mit spitzförmigen (Art. Nr. 9015) und kurzen Schneide (Art. Nr. 9001). Die Schneide ist dabei etwas gebogen, damit sie beim Schneiden der Nagelhaut sich nicht verletzen, mit der scharfen Spitze.
Super feine Hautscheren für Profis
Die superfeinen Hautscheren sind vor allem für Profis geeignet im Bereich, die als Kosmetiker oder in der medizinischen Fußpflege arbeiten. Diese Scheren besitzen eine sehr spitzförmige Schneide, welche oft auch turmspitz oder superspitz genannt werden. Sie ermöglichen sehr feines und präzisen Schneiden von auch sehr kleinen Hautfetzen, was bei den Standardmodellen übersehen werden könnte.